Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

"Das Robert Koch-Institut - das Public Health Institut für Deutschland, RKI 2010". Veröffentlichung des Bundesminsteriums für Gesundheit, 2008

Das Robert Koch-Institut - das Public Health Institut für Deutschland, RKI 2010

Mit dem Konzept RKI 210 zur Weiterentwicklung des RKI wird das Institut schrittweite und nachhaltig gestärkt. Der Deutsche Bundestag hat im Bundeshaushalt 2008 insgesamt 49 neue Stellen für das RKI vorgesehen. Weitere 98 Stellen sollen in den Jahren 2009 bis 2011 folgen. Das Robert Koch-Institut wird damit zu dem zentralen Bundesinstitut für die Gesundheit der Bevölkerung ausgebaut. Vor dieser Entscheidung war eine Projektgruppe aus nationalen und internationalen Fachleuten eingerichtet worden. Den Vorsitz dieser Projektgruppe hatten Karin Knufmann-Happe, im BMG Leiterin der Abteilung "Prävention, Gesundheitsschutz, Krankheitsbekämpfung, Biomedizin", und Reinhard Kurth, RKI-Präsident von 1996 bis Februar 2008. Unter Berücksichtigung der Stellungnahme des Wissenschaftsrates zum RKI im Jahre 2005 erarbeitete die Projektgruppe ein Konzept zur Weiterentwicklung des RKI unter modernen Public Health-Gesichtspunkten. Dabei wurde sie vom Wissenschaftlichen Beirat des RKI beratend unterstützt. Aus der Arbeit der Projektgruppe ist der Bericht "Das Robert Koch-Institut - das Public Health Institut für Deutschland, RKI 2010" entstanden.

Erscheinungsdatum 23. Juli 2008 PDF (1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.