Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

Mundgesundheit von Menschen mit Diabetes in Deutschland

Journal of Health Monitoring , 09.04.2025

Menschen mit Diabetes schätzen ihre Mund­gesund­heit deutlich häufiger als mittel­mäßig bis sehr schlecht ein als Menschen ohne Diabetes. Das zeigen Daten, die RKI-Forscherinnen im Rahmen der bundes­weiten Befragungs­studie GEDA 2019/2020-EHIS erhoben und in Ausgabe 2/2025 des Journal of Health Monitoring veröffentlicht haben. Die Wissen­schaftlerinnen betonen die Wichtig­keit von entsprechenden Präventions­maßnahmen und fordern eine stärkere Zusammen­arbeit zwischen Arzt­gruppen, die Diabetes behandeln, und Zahn­ärztinnen und Zahn­ärzten.

Veröffentlichungen

Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standard­impfung gegen Erkrankungen durch Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) für Personen ≥ 75 Jahre sowie der Indikations­impfung von Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren mit Risiko­faktoren um einen mRNA-Impfstoff

Epidemiologisches Bulletin , 10.04.2025

( PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Im Epidemiologischen Bulletin 15/2025 werden der Beschluss und die wissenschaftliche Begründung zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung um einen mRNA-RSV-Impfstoff veröffentlicht.

Selbstwahrgenommene Mundgesundheit von Personen mit und ohne Diabetes mellitus: Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS

Journal of Health Monitoring , 09.04.2025

Orale Krankheiten stehen in Wechselwirkung mit nichtübertragbaren Erkrankungen wie Diabetes mellitus. In der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) wurde telefonisch nach dem Vorliegen eines Diabetes sowie nach dem Zustand von Zähnen und Zahnfleisch gefragt.

Zahl des Monats : 19,6 %

aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut