Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

HPV-bedingte Krebserkrankungen bei Männern – ein unterschätztes Risiko

Epidemiologisches Bulletin , 03.02.2025

Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages veröffentlicht das Epidemiologische Bulletin 6/2025 einen Beitrag über Krebserkrankungen bei Männern, die durch das Humane Papillomvirus (HPV) verursacht werden: Sicher nachgewiesen ist der Zusammenhang zwischen einer HPV-Infek­tion und Tumoren für den an die Mundhöhle an­grenzenden Teil des Rachens (Oropharynx) und den Anogenitalbereich. Es kann angenommen wer­den, dass in Deutschland fast 2.900 Männer pro Jahr an einem HPV-bedingten bösartigen Tumor er­kranken. Diese schwerwiegenden und potenziell lebensbedrohlichen Erkran­kungen sind durch die sehr wirksame und sichere HPV-Impfung (empfohlen für Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren) zu einem großen Teil vermeidbar.

Veröffentlichungen

Zum Weltkrebs­tag 2025: HPV-bedingte Krebs­erkrankungen bei Männern – ein unter­schätztes Risiko (online vorab)

Epidemiologisches Bulletin , 03.02.2025

( PDF, 219KB, Datei ist nicht barrierefrei )

Anlässlich des diesjährigen Weltkrebs­tages veröffentlicht das Epidemiologische Bulletin 6/2025 einen Beitrag über Krebs­erkrankungen bei Männern, die durch das Humane Papillom­virus (HPV) verursacht werden: Sicher nach­gewiesen ist der Zusammen­hang zwischen einer HPV-Infek­tion und Tumoren für den an die Mund­höhle an­grenzenden Teil des Rachens (Oropharynx) und den Anogenital­bereich. 

Gesundheit in Deutschland und Europa

Journal of Health Monitoring , 18.12.2024

Gesundheit in Deutschland und Europa ist Themenschwerpunkt der vierten Ausgabe des Journal of Health Monitoring 2024. Eine wesentliche Datenbasis für Gesundheit in Europa ist der European Health Interview Survey (EHIS), eine Bevölkerungsbefragung, die für alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtend ist.

Zahl des Monats : 2.900

Männer erkranken pro Jahr in Deutschland an einem HPV-bedingten Tumor

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut