Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

PrEP-Surveillance in Deutschland – Ergebnisse der fünften halbjährlichen Befragung in HIV-Schwerpunkt­einrichtungen

Epidemiologisches Bulletin , 24.04.2025

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ge­sundheit geförderten Projekts „Surveillance der Versorgung mit der HIV-Präexpositions­prophylaxe innerhalb der GKV in Deutschland“ (PrEP-Surv) werden halbjährliche Befragungen zu Gebrauch und Versorgung mit der HIV-Präexposi­tionsprophylaxe (PrEP) in HIV-Schwerpunkt­zentren durchgeführt. Im Epidemiologischen Bulletin 17/2025 werden die Ergebnisse der fünften halbjährlichen Befragung vorgestellt. Dabei ging es u.a. um den Lieferengpass des Medikaments mit den Wirkstoffen Tenofovirdisoproxil/Emtricitabin (TDF/FTC) und dessen Auswirkungen auf die PrEP-Versorgung.

Veröffentlichungen

Surveillance der HIV-PrEP-Versorgung in Deutschland

Epidemiologisches Bulletin , 24.04.2025

( PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Im Epidemiologischen Bulletin 17/2025 werden die Ergebnisse der fünften halbjährlichen Befragung zu Gebrauch und Versorgung mit der HIV-Präexposi­tionsprophylaxe (PrEP) in HIV-Schwerpunktzent­ren vorgestellt.

Selbstwahrgenommene Mundgesundheit von Personen mit und ohne Diabetes mellitus: Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS

Journal of Health Monitoring , 09.04.2025

Orale Krankheiten stehen in Wechselwirkung mit nichtübertragbaren Erkrankungen wie Diabetes mellitus. In der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) wurde telefonisch nach dem Vorliegen eines Diabetes sowie nach dem Zustand von Zähnen und Zahnfleisch gefragt.

Zahl des Monats : 19,6 %

aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut