Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

Aktualisierte Empfehlungen zu Reiseimpfungen

Epidemiologisches Bulletin , 03.04.2025

Die STIKO und die Deutsche Gesellschaft für Tropen­medizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) haben die Reise­impfempfehlungen aktualisiert, nachzulesen im Epidemiologischen Bulletin 14/2025. Unter anderem wurden die Länder­tabellen und die Literatur­liste umfassend aktualisiert sowie die Epidemiologie bei Cholera, Dengue, Hepatitis A und B, Meningokokken, Poliomyelitis und Typhus/Paratyphus überarbeitet. Die Empfehlungen werden fortlaufend aktualisiert und sollen der Ärzteschaft eine Hilfe­stellung bei der Beratung und Anwendung von Reise­impfungen bieten.

Veröffentlichungen

Empfehlungen der STIKO und der DTG zu Reiseimpfungen

Epidemiologisches Bulletin , 03.04.2025

( PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Die im Epidemiologischen Bulletin 14/2025 veröffentlichten Empfehlungen zu Reiseimpfungen dienen dem individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und sollen den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei Rückreise nach Deutschland verhindern.

Die Parkinsonkrankheit – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten

Journal of Health Monitoring , 31.03.2025

Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für Parkinson bestimmt. Die Prävalenz der Parkinsonkrankheit in der Bevölkerung wurde für die Jahre 2017 bis 2022 mithilfe von Krankenkassenroutinedaten der AOK-Versicherten alters-, geschlechts- und morbiditätsadjustiert geschätzt.

Zahl des Monats : 19,6 %

aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut