Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

Prävention durch Impfung – Status Quo und Perspektiven in Deutschland

Bundesgesundheitsblatt , 01.04.2025

Die Aprilausgabe des Bundes­gesundheits­blattes beleuchtet zentrale Aspekte der Impfprävention in Deutschland – darunter aktuelle Entwicklungen beim Impfquoten­monitoring. Im Rahmen der HPV-Impfung wurden Schulimpf­programme sowie Impf­erinnerungen genauer untersucht, zudem wurde die Umsetzung gesetzlicher Impfpflichten in Gesundheitsämtern und Gesundheits­einrichtungen evaluiert. Außerdem bewerteten subnationale Gesundheits­behörden die Rolle des RKI bei COVID-19-Ausbruch­untersuchungen.

Veröffentlichungen

Welttuberkulosetag 2025

Epidemiologisches Bulletin , 20.03.2025

( PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Nach Schätzungen der WHO erkranken jedes Jahr weltweit mehr als 10 Millionen Menschen an Tuberkulose, 90 % davon im Erwachsenenalter. Anlässlich des Welttuberkulosetages am 24.3.2025 werden im Epidemiologischen Bulletin 12+13/2025 die Fortschrit­te und Herausforderungen im Bereich der Tuberkulose vorgestellt.

Die Parkinsonkrankheit – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten

Journal of Health Monitoring , 31.03.2025

Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für Parkinson bestimmt. Die Prävalenz der Parkinsonkrankheit in der Bevölkerung wurde für die Jahre 2017 bis 2022 mithilfe von Krankenkassenroutinedaten der AOK-Versicherten alters-, geschlechts- und morbiditätsadjustiert geschätzt.

Zahl des Monats : 19,6 %

aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut