Stärkung der globalen Gesundheit: neues Promotionsprogramm

Stand:  18.06.2024

Kooperationspartner des neuen interdisziplinären Global Health Promotionsprogramms in Berlin.
© Charité, RKI

Die globale Gesundheit hat in den vergangenen Jahren an gesell­schaftlicher und politischer Bedeutung gewonnen. Das Robert Koch-Institut ist als nationales Public Health Institut ein internationaler Netzwerk­knoten des Gesundheits­schutzes, mit eigener internationaler Abteilung – dem Zentrum für Internationalen Gesundheits­schutz.

Das RKI ist Kooperations­partner des neuen PhD-Programms Global Health in Berlin, das im Oktober 2024 beginnt. Bewerbungen sind von 20. Juni bis 20. August 2024 möglich. Das strukturierte, englisch­sprachige Promotions­programm ist eine Kooperation von sieben wissenschaftlichen Institutionen in Berlin und Potsdam, die zur Globalen Gesundheit forschen, darunter auch das Robert Koch-Institut.

Pro Jahr werden 15 Personen ins PhD-Programm aufgenommen. Das PhD-Programm richtet sich an Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Disziplinen mit Relevanz für Global Health. Ziele des Programms sind eine exzellente wissenschaftliche Ausbildung, ein grenz­übergreifender Blick auf Gesundheit, eine reflektierte interkulturelle Kompetenz, die Ausbildung einer interdisziplinären Perspektive und die Vernetzung in Berlins Global Health Community. Neben einer Promotion in Berlin können Studierende aus Entwicklungs- und Schwellen­ländern auch im sogenannten Sandwich Modell in ihrem Heimatland unter der gemeinsamen Betreuung von Forschenden der Kooperations­partner, z.B. am Robert Koch-Institut, und ihrer Heimat­institution forschen.