Gesundheits­bericht­erstattung auf dem Weg in die Zukunft

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Stand:  09.06.2021

Band 63, Heft 9, September 2020

Allgemeiner Hinweis: Einzelne Ausgaben des Bundesgesundheitsblattes stehen zum freien Download zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Themenhefte, in denen Amtsaufgaben des RKI Leitthema sind.

Hier sehen Sie eine Abbildung des Bundesgesundheitsblattes
© Bundesgesundheitsblatt

Editorial

Gesundheitsberichterstattung: Rationalität als Leitidee staatlichen Handelns
Joseph Kuhn, Anke-Christine Saß, Thomas Ziese
(Artikel Open Access)

Beiträge zum Leitthema

Gesundheitsberichterstattung des Bundes am Robert Koch-Institut – Status quo und aktuelle Entwicklungen
Thomas Ziese, Franziska Prütz, Alexander Rommel, Lukas Reitzle, Anke‑Christine Saß
(Artikel Open Access)

Gesundheitsberichterstattung in Ländern und Kommunen: Public Health an der Basis [PDF, 250KB, Datei ist nicht barrierefrei]
Nicole Rosenkötter, Brigitte Borrmann, Laura Arnold, Andreas Böhm
(© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature)

Berichterstattung zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Anke Siefer
(Artikel Open Access)

Integrierte Gesundheitsberichterstattung auf Landes- und kommunaler Ebene: Initiativen und Ansätze der letzten 20 Jahre
Alf Trojan
(Artikel Open Access)

Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung – von der Idee bis zur Version 2.0 [PDF, 175KB, Datei ist nicht barrierefrei]
Dagmar Starke, Günter Tempel, Jeffrey Butler, Anne Starker, Christel Zühlke, Brigitte Borrmann
(© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature)

Gesundheitsberichterstattung im Rahmen von Public Health Surveillance: Das Beispiel Diabetes
Lukas Reitzle, Rebecca Paprott, Francesca Färber, Christin Heidemann, Christian Schmidt, Roma Thamm, Christa Scheidt-Nave, Thomas Ziese
(Artikel Open Access)

Geografische Ansätze in der Gesundheitsberichterstattung
Daniela Koller, Doris Wohlrab, Georg Sedlmeir, Jobst Augustin
(Artikel Open Access)

Präventionsberichterstattung – neue Impulse für die Gesundheitsberichterstattung?
Veronika Reisig, Susanne Jordan, Anne Starker, Johannes Brettner, Joseph Kuhn
(Artikel Open Access)

Verstehen durch qualitative Methoden – der Beitrag der interpretativen Sozialforschung zur Gesundheitsberichterstattung
Udo Kelle, Günter Tempel
(Artikel Open Access)

Population health monitoring: an essential public health field in motion [PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei]
Marieke Verschuuren, Hans van Oers
(© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature)