Gesundheitsverhalten in Deutschland – kein Grund zur Entwarnung! – Journal of Health Monitoring 3/2022

Stand:  14.09.2022

Die Gesundheitsrisiken, die mit Rauchen, Übergewicht und körperlicher Inaktivität verbunden sind, sind seit Jahrzehnten bekannt. Etwa ein Drittel aller Männer und ein Viertel aller Frauen rauchen zumindest gelegentlich. Bei der Entstehung von Übergewicht spielt der Lebensstil eine bedeutende Rolle. Im Leben vieler Menschen mangelt es an alltäglicher Bewegung, unsere Gesellschaft ist von einem sitzenden Lebensstil geprägt. Es ist anzunehmen, dass ein erheblicher Anteil der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland wegen langer Sitzzeiten, kombiniert mit geringer Bewegung, die eigene Gesundheit gefährdet.

Die Daten in dieser Ausgabe zeigen einen unvermindert dringlichen Handlungsbedarf für Prävention auf, um wichtige Risikofaktoren für maligne und kardiovaskuläre Erkrankungen einzudämmen.