Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD): Revision, Aktualisierung und Anwendungsbeispiele - Journal of Health Monitoring S5/2022

Abstract:

Hintergrund: Regionale Deprivationsindizes erlauben, Zusammenhänge zwischen sozialer Benachteiligung und
Gesundheit mit Daten zu analysieren, die selbst keine Information über die sozioökonomische Position der Individuen
enthalten. Der vorliegende Beitrag stellt die Revision des German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD) vor
und präsentiert beispielhaft Zusammenhänge mit der Lebenserwartung sowie altersstandardisierten Herz-Kreislauf-
Mortalitätsraten und Krebsinzidenzen.

Methode: Der GISD misst das Ausmaß sozioökonomischer Deprivation anhand von Information der Bildungs-,
Beschäftigungs- und Einkommenssituation in Kreisen und Gemeinden aus der Datenbank INKAR. Die Indikatoren
werden über Hauptkomponentenanalysen gewichtet. Die regionale Verteilung wird kartografisch dargestellt,
Zusammenhangsanalysen auf regionaler Ebene werden präsentiert.

Ergebnisse: Die Hauptkomponentenanalysen bezeugen mittlere bis hohe Ladungen der eingesetzten Indikatoren auf
den Teildimensionen des Indexes. Zusammenhangsanalysen zeigen, dass Männer in Kreisen mit der niedrigsten
Deprivation eine etwa sechs Jahre, Frauen eine bis zu drei Jahre längere mittlere Lebenserwartung aufweisen als
Personen aus Kreisen mit der höchsten Deprivation. Ein ähnlicher sozialer Gradient zeigt sich bei der Herz-Kreislauf-
Mortalität und Lungenkrebsinzidenz.

Schlussfolgerungen: Der GISD leistet einen wichtigen Beitrag zur Analyse regional ungleicher Verteilungen von
Gesundheitszuständen, Krankheiten und deren Einflussfaktoren.

Erscheinungsdatum 9. Dezember 2022 PDF (5 MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.