Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

GBE kompakt 6/2011:
Obst- und Gemüsekonsum heute

Informationsgrafik zum Obst- und Gemüseverzehr. Quelle: © Robert Koch-Institut Quelle: © Robert Koch-Institut

In dieser Ausgabe von GBE kompakt gehen die Autoren Martina Rabenberg und Gert B.M. Mensink der Frage nach, wie der Obst- und Gemüsekonsum der Deutschen aussieht.

Mittels aktueller, repräsentativer Daten der GEDA-Studie aus dem Jahr 2009 und der EsKiMo-Studie aus dem Jahr 2006 wird der Verzehr von Obst und Gemüse in Deutschland dargestellt.

Die Autoren geben ebenfalls einen Überblick über Trends des Obst- und Gemüseverbrauchs der vergangenen Jahre sowie über altersspezifische Verzehrsempfehlungen.

Die Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil der Deutschen mindestens drei Portionen Obst und Gemüse täglich zu sich nimmt. Dabei werden Unterschiede zwischen den Geschlechtern deutlich: Frauen essen durchschnittlich mehr Portionen Obst und Gemüse pro Tag als Männer. Mit steigendem Alter nimmt die tägliche Anzahl an Obst- und Gemüseportionen bei Männern zu.

[English version]

Erscheinungsdatum 1. September 2011 PDF (546 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.