Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

GBE kompakt 3/2014:
25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit

Informationsgrafik: Entwicklung der Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Quelle: © Robert Koch-InstitutEntwicklung der Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen Quelle: © Robert Koch-Institut

Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls befasst sich diese Ausgabe mit der Frage nach Unterschieden in der Gesundheit in Ost- und Westdeutschland. Dazu werden zunächst die Sterblichkeit und die mittlere Lebenserwartung betrachtet. Anschließend wird auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs­erkrankungen und psychische Störungen eingegangen. Als wichtige Einfluss­faktoren werden Adipositas, Tabak- und Alkoholkonsum sowie sportliche Aktivität behandelt. Zudem wird auf die Gesundheitsversorgung, insbesondere auf das Angebot ambulanter Versorgung, eingegangen. Dabei wird auf eine breite Datengrundlage zurückgegriffen, die neben amtlichen Statistiken auch Daten der Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des Zentrums für Krebsregisterdaten umfasst.

[English version]

Erscheinungsdatum 1. Oktober 2014 PDF (6 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.