Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

GBE kompakt 4/2014:
Lärmbelästigung: Ergebnisse der GEDA-Studie 2012

Informationsgrafik: Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquellen. Quelle: © Robert Koch-InstitutBelästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquellen, Datenquelle: GEDA 2012 Quelle: © Robert Koch-Institut

Als Lärm werden Geräusche bezeichnet, die störend oder unerwünscht sind und sich belastend oder gesundheitsschädigend auf den menschlichen Körper auswirken können. Die aktuelle Ausgabe der Reihe GBE kompakt beschäftigt sich mit der Frage, wie stark die Bevölkerung in Deutschland von Lärm­belästigungen in der Wohnumgebung betroffen ist. Untersucht wurden dabei insbesondere Zusammenhänge zwischen Lärmbelästigung und ausgewählten demografischen bzw. sozioökonomischen Faktoren sowie selbstberichteten körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. Die Daten stammen aus der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell« (GEDA) des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2012.

[English version]

Erscheinungsdatum 8. Dezember 2014 PDF (198 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.