Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

JoHM 1/2018 – Corrigendum

Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends

Finger JD, Varnaccia G, Borrmann A, Lange C, Mensink GBM (2018)
Journal of Health Monitoring 3(1): 24–31. DOI 10.17886/RKI-GBE-2018-006.2

In diesem Fact sheet wurden auf Seite 24 zunächst folgende fehlerhafte Zahlen genannt: „Nach Schätzungen der Global Burden of Disease Study 2016 [2] verursacht unzureichende körperliche Aktivität in Deutschland 22,7 % der Todesfälle durch koronare Herzkrankheit, 6,3 % durch Schlaganfall, 2,3 % durch Diabetes mellitus, 3,3 % durch Darmkrebs und 2,0 % durch Brustkrebs.“ Berichtet wurden fälschlicherweise die Anteile der genannten Erkrankungen an allen Todesfällen, unabhängig von der körperlichen Aktivität.

Der korrekte Satz lautet: „Nach Schätzungen der Global Burden of Disease Study 2016 [2] verursacht unzureichende körperliche Aktivität in Deutschland 12,3 % der Todesfälle durch koronare Herzkrankheit, 7,6 % durch Schlaganfall, 3,1 % durch Diabetes mellitus, 3,4 % durch Darmkrebs und 1,8 % durch Brustkrebs.“

Erscheinungsdatum 12. April 2018 PDF (39 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.