Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Teilprojekt 1 „Post-COVID-19 Monitoring in Routine Health Insurance Data” (POINTED)

Obwohl eine Vielzahl klinischer Symptome mit dem Post-COVID-Syndrom in Verbindung gebracht wird, besteht noch immer kein einheitliches Verständnis über die zugrundeliegenden Krankheitsmechanismen. Ein Teil der Infizierten könnte über die akute Erkrankung hinaus Organschäden und anhaltende Beeinträchtigungen von körperlicher und psychischer Gesundheit, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität davontragen. Der Bedarf an Versorgungsangeboten zur ambulanten oder stationären Nachbetreuung, Heilmittelanwendungen und Rehabilitationsmaßnahmen wird aktuell als hoch eingeschätzt. Damit verbunden lässt sich insbesondere in der hausärztlichen, pneumologischen und infektiologischen Versorgung ein erhöhter Bedarf an Informationen zu Post COVID konstatieren.

Um einzuschätzen, welche gesundheitlichen Langzeitfolgen von einer SARS-CoV-2-Infektion ausgehen, findet als Teil des BMG-finanzierten Projekts „Postakute gesundheitliche Folgen von Covid-19“ eine Auswertung von Routinedaten der gesetzlichen Krankenkassen im POINTED-Konsortium statt. Die Analysen werden bei den beteiligten Einrichtungen harmonisiert und laufen in aggregierter Form am Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) an der TU Dresden zusammen.

Die Ergebnisse der Analysen wurden in folgenden Artikeln sowie einem Vortrag dargestellt:

Projektleitung Teilprojekt 1: Jochen Schmitt, Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, TU Dresden

Teilprojektteam:

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Technische Universität Dresden
Falko Tesch
Franz Ehm
Martin Seifert

InGef - Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH
Josephine Jacob
Oliver Nagel
Annika Vivirito

Techniker Krankenkasse
Christina König
Friedrich Loser

BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg)
Claudia Schulte
Danny Wende

IKK classic
Simone Menzer

AOK PLUS
Tilo Buschmann

Vandage GmbH
Manuel Batram

Robert Koch-Institut
Christin Heidemann
Lukas Reitzle

Projekt: Postakute gesundheitliche Folgen von COVID-19

Tablet mit Diagrammen, Symbolbild. Quelle: © Saklakova - stock.adobe.comDas Projekt "Post­akute gesund­heit­liche Folgen von COVID-19" dient der syste­ma­ti­schen und fort­lau­fen­den Syn­these und Kommu­ni­ka­tion der wissen­schaft­lichen Evi­denz zu mög­lichen gesund­heit­lichen Lang­zeit­folgen von COVID-19.

mehr

Teilprojekt 2: Befragung der Haus- und ambulant tätigen Kinderärzteschaft

Laptop mit Checkliste, Symbolbild. Quelle: © Miha Creative - stock.adobe.comDurch eine bundesweite Onlinebefragung werden die Erfahrungen von Hausärztinnen und Hausärzten sowie ambulant tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzten in der Versorgung von Long COVID erfasst.

mehr

Stand: 27.06.2023

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.