Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Projekt "Postakute gesundheitliche Folgen von COVID-19" (Post-COVID-19)

Das Projekt "Postakute gesundheitliche Folgen von COVID-19" (Post-COVID-19) hat folgende Ziele:

1) Ausbau der Public-Health-Forschung zu Post-COVID-19 am RKI mit Analysen von Daten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und wissenschaftlichen Instituten zur Versorgungsforschung im Rahmen der Forschungsinitiative "Post-COVID-19 Monitoring in Routine Health Insurance Data" (POINTED), unter Koordination des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) am Universitätsklinikum Dresden und des Robert Koch-Instituts (RKI).

2) Ausbau der Wissenschaftskommunikation zu Post-COVID-19 am RKI für Forschung und Gesundheitsversorgung. In diesem Rahmen führt das Institut für Allgemeinmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit dem RKI und der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums der Technischen Universität Dresden eine Befragung von Hausärztinnen und Hausärzten sowie ambulant tätigen Kinderärztinnen und -ärzten zu Informationsbedarfen im Kontext der Versorgung von Menschen mit gesundheitlichen Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion durch. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG).

3) Ausbau der Zusammenarbeit zwischen dem RKI und Partnern in Forschung und Praxis auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften, Berufsverbänden, Netzwerken der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie dem Öffentlichen Gesundheitsdienst. Darüber hinaus wird ein Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern bundesweiter Patienteninitiativen angestrebt, um auch die Betroffenenperspektive zu berücksichtigen.

Projektfinanzierung: Bundesministerium für Gesundheit
Fördernummer: ZMI1-2521NIK705
Projektlaufzeit: 01.12.2021 – 31.12.2023

Projektleitung: Christa Scheidt-Nave
Projektkoordination: Maria Silva de Almeida

Teilprojekt 1 „Post-COVID-19 Monitoring in Routine Health Insurance Data” (POINTED)

Laptop mit Icons/Symbolen, Symbolbild. Quelle: © tippapatt - stock.adobe.comIn diesem Teilprojekt werden mögliche gesundheitliche Langzeitfolgen nach einer SARS-CoV-2 Infektion anhand von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) untersucht.

mehr

Teilprojekt 2: Befragung der Haus- und ambulant tätigen Kinderärzteschaft

Laptop mit Checkliste, Symbolbild. Quelle: © Miha Creative - stock.adobe.comDurch eine bundesweite Onlinebefragung werden die Erfahrungen von Hausärztinnen und Hausärzten sowie ambulant tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzten in der Versorgung von Long COVID erfasst.

mehr

Stand: 02.11.2022

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.