Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Erfolgreicher Start der Corona-Datenspende-App: Bereits mehr als 300.000 freiwillige Nutzer (14.4.2020)

Die am 7.4.2020 veröffentlichte Corona-Datenspende-App des Robert Koch-Instituts ist erfolgreich gestartet: Mehr als 300.000 Menschen haben sich innerhalb der ersten Woche dafür entschieden, ausgewählte Daten mit den Wissenschaftlern des RKI zu teilen.

Die App, deren Nutzung freiwillig ist, soll ergänzende Informationen dazu liefern, wo und wie schnell sich das Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland ausbreitet. Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten, beispielsweise Ruhepuls, Schlaf und Aktivitätsniveau, können helfen, Infektionsschwerpunkte besser zu erkennen und dazu beitragen, ein genaueres Bild über die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 zu gewinnen. Die Corona-Datenspende-App funktioniert in Kombination mit Fitnessarmbändern und Smartwaches verschiedener Hersteller.

Die Auswertung einzelner Details hat bereits begonnen. Erste Details werden in den nächsten Wochen erwartet.

Weitere Informationen sowie ausführliche Erläuterungen zur Funktionsweise der App und Hinweise zu Nutzerfragen unter: www.corona-datenspende.de.

Stand: 14.04.2020

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.