Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Epidemiologisches Bulletin 35/2013

Neuerungen in den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI vom August 2013

Die STIKO hat im Epidemiologischen Bulletin 34/2013 die aktualisierten Impfempfehlungen (Stand: August 2013) veröffentlicht. Im Epidemiologischen Bulletin 35/2013 sind Erläuterungen zu den wichtigsten Änderungen in den STIKO-Empfehlungen des Jahres 2013 zusammengefasst. Zudem werden spezielle Hinweise zu ihrer Anwendung gegeben.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 35/2013 (PDF, 204 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 02.09.2013

    Empfehlung und wissenschaftliche Begründung der Empfehlung zur Rotavirus-Standardimpfung von Säuglingen

    Die STIKO hat auf ihrer 75. Sitzung am 19./20. März 2013 die Aufnahme der Rotavirus-Schluckimpfung als Standardimpfung für Säuglinge in den Impfkalender beschlossen. Eine (englischsprachige) Veröffentlichung zu den wissenschaftlichen Grundlagen der Empfehlung zur Rotavirus-Impfung ist in der Juli-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts erschienen, die deutschsprachige Begründung im vorliegenden Epidemiologischen Bulletin 35/2013.

    Ursprüngliche Version in den Neuerungen und der wissenschaftlichen Begründung der Empfehlung zur Rotavirus-Standardimpfung von Säuglingen im Epidemiologisches Bulletin 35/2013 mehr

    Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 35/2013 (PDF, 204 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

    Stand: 02.09.2013

      Meldepflichtige Infektionskrankheiten

      Aktuelle Statistik 32. Woche 2013 (Datenstand: 28. August 2013)

      Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 35/2013 (PDF, 204 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

      Stand: 02.09.2013

        Ausbruch von Legionärskrankheit in Warstein, Landkreis Soest

        Kurzbericht im Epidemiologischen Bulletin 35/2013 zu einem Legionellose-Ausbruch in Warstein in Nordrhein-Westfalen. Ärzte, die Fälle von im privaten Umfeld erworbenen Lungenentzündungen behandeln, werden gebeten, auf Legionellen zu testen, insbesondere bei entsprechender Reiseanamnese.

        Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 35/2013 (PDF, 204 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

        Stand: 02.09.2013

          Gastroenteritis-Ausbruch durch Cyclospora cayetanensis in den USA

          Kurzbericht im Epidemiologischen Bulletin 35/2013 zu einer Häufung der Parasitose Cyclosporiase in 20 Staaten der USA, im Juni und Juli 2013 wurden über 600 Erkrankungen diagnostiziert. Untersuchungen in zwei Staaten ergaben in zwei Restaurantketten servierten Salat als wahrscheinliche Infektionsquelle. Ob dieser Salat auch Fälle in anderen Staaten erklärt, ist bislang unklar.

          Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 35/2013 (PDF, 204 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

          Stand: 02.09.2013

            Zusatzinformationen

            Gesundheits­monitoring

            In­fek­ti­ons­schutz

            Forschung

            Kom­mis­sio­nen

            Ser­vice

            Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

            © Robert Koch-Institut

            Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.