Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Epidemiologisches Bulletin 43/2015

Welt-Poliotag 2015: Noch nie war die globale Situation für die Eradikation so günstig

Mit dem Welt-Poliotag am 28. Oktober ehren WHO und UNICEF alljährlich Jonas Salk an seinem Geburtstag. Mit der von ihm entwickelten inaktiviertem Polio­vakzine wurde vor 60 Jahren eine der wichtigsten Voraus­setzungen für den weltweiten Kampf gegen Poliomyelitis geschaffen. Mit der Entwicklung des oralen Lebend­impfstoffes durch Dr. Albert Sabin stand ab 1961 ein zweiter Impfstoff zur Verfügung. Seit 1988 bemühen sich die Globale Polio­eradikations­initiative der WHO und ihre Partner, Polio global auszurotten. Dazu wurden bereits beachtliche Erfolge erzielt: Vier von sechs WHO-Regionen, darunter Europa, sind poliofrei. Polio­wild­viren sind nur noch in Afghanistan und Pakistan endemisch, bislang wurden für 2015 lediglich 51 Fälle gemeldet – ein historischer Tiefstand. Im Epidemio­logischen Bulletin 43/2015 werden anlässlich des Welt-Poliotags die Situation und Heraus­forderungen auf dem Weg zur Polio-Eradikation dargestellt. Die letzte in Deutschland erworbene Poliomyelitis wurde 1990 erfasst, die beiden letzten importierten Fälle (aus Ägypten und Indien) wurde 1992 registriert. Wegen der Möglichkeit eines Reimportes von Polioviren müssen die Pfeiler der Polioeradikation – Durchimpfung und Überwachung – auch in polio­freien Regionen solange intensiv weitergeführt werden, bis die globale Polioeradikation erreicht ist. Am Robert Koch-Institut ist das Nationale Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren angesiedelt (das auch Regionales WHO-Referenz­labor für Poliomyelitis ist) und die Wissen­schaftliche Geschäfts­stelle der Nationalen Kommission für die Polio­eradikation in Deutschland.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 43/2015 (PDF, 124 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 26.10.2015

    Tuberkulose in Deutschland: Ende des rückläufigen Trends?

    Im Zuge der End-TB-Strategie der WHO wurde ein Rahmenwerk zur Eliminierung der Tuberkulose (TB) für Niedriginzidenzländer wie z.B. Deutschland geschaffen. Allerdings deutet sich in den TB-Meldedaten in den letzten Jahren hierzulande ein Ende des Abwärtstrends an. Im Epidemiologischen Bulletin 43/2015 werden mögliche Gründe für diese Entwicklung analysiert.

    Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 43/2015 (PDF, 124 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

    Stand: 26.10.2015

      Zusatzinformationen

      Gesundheits­monitoring

      In­fek­ti­ons­schutz

      Forschung

      Kom­mis­sio­nen

      Ser­vice

      Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

      © Robert Koch-Institut

      Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.