Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Epidemiologisches Bulletin 8/2017

Monitoring schwerer Lungenerkrankungen durch Influenza-Infektionen in den Saisons 2012/2013 bis 2014/2015 - Bericht vom ARDS-Netzwerk

Die Überwachung und Risikobewertung des Grippegeschehens basiert in Deutschland vor allem auf dem schon lange etablierten Arzt-Sentinel der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) und dem Bevölkerungs-basierten Überwachungssystem von GrippeWeb. Für die Risikobewertung sind außerdem Daten aus Krankenhäusern zur Häufigkeit besonders schwer verlaufender Influenza-Erkrankungen unabdingbar. Um die Möglichkeit einer Surveillance beatmungspflichtiger Influenza-Patienten zu erproben, kooperierte das RKI von 2012 – 2015 mit dem deutschen ARDS-Netzwerk (ARDS - Acute Respiratory Distress Syndrome). Im Epidemiologischen Bulletin 8/2017 werden die Erfahrungen der Grippesaisons 2012/2013 – 2014/2015 zusammenfassend dargestellt.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 8/2017 (PDF, 316 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 23.02.2017

    Bundeslandübergreifende HUS-Häufung, Anfang 2017

    Im Epidemiologischen Bulletin 8/2017 berichtet das RKI über eine Häufung von Hämolytisch-Urämischem Syndrom (HUS). Seit dem 1. Dezember 2016 sind 21 Menschen erkrankt. Bei 13 der 21 registrierten HUS-Fälle wurde die Serogruppe O157 nachgewiesen, bei zweien eine andere Serogruppe, und bei 6 Fällen liegt keine Serogruppen-Information vor. In der 5. Meldewoche (MW) 2017 hatten 8 Fälle ihren Erkrankungsbeginn mit Durchfall. Im Vergleichszeitraum (48. MW – 7. MW) der 5 Vorjahre waren 7 – 14 Fälle übermittelt worden. Da es sich um ein mehrere Bundesländer betreffendes Geschehen handelt, koordiniert das RKI die Untersuchung der HUS-Häufung und führt – wo nicht schon geschehen – Befragungen der Patienten bzw. deren Eltern durch, um Hinweise zu Expositionen zu erhalten.

    Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 8/2017 (PDF, 316 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

    Stand: 23.02.2017

      Zusatzinformationen

      Gesundheits­monitoring

      In­fek­ti­ons­schutz

      Forschung

      Kom­mis­sio­nen

      Ser­vice

      Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

      © Robert Koch-Institut

      Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.