Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Epidemiologisches Bulletin 3/2018

Aktualisierte Stellungnahme der STIKO am RKI zum Stand der Bewertung einer Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe B

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut hat ihre Bewertung einer Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe B in einer Stellungnahme im Epidemiologischen Bulletin 3/2018 aktualisiert. Die Bewertung schließt beide in Deutschland seit 2013 bzw. 2017 verfügbaren Meningokokken-B-Impfstoffe ein. Da die Krankheitslast hierzulande weiterhin sehr niedrig ist, wird die Impfung gegen Meningokokken B derzeit nicht standardmäßig empfohlen.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 3/2018 (PDF, 227 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Stand: 18.01.2018

    Ausweitung der Gelbfieber-Impfempfehlung für Brasilien auf die Großstadt São Paulo

    Die Gelbfieber-Impfempfehlung der WHO ist auf die Großstadt São Paulo ausgeweitet worden. Anlass sind Gelbfieberfälle bei Affen, die eine Zirkulation des Virus in der Region andeuten. Zu Jahresbeginn wurden mehrere Erkrankungen bei Menschen im Großraum São Paulo verzeichnet. Auch ein europäischer Reisender war betroffen. Bereits im Frühjahr 2017 war die Gelbfieber-Impfempfehlung auf die Bundesstaaten Rio de Janeiro und São Paulo (Ausnahme Großstadt São Paulo) ausgedehnt worden. Im Epidemiologischen Bulletin 3/2018 wird darauf hingewiesen, dass Brasilienreisenden empfohlen wird sich vorab zu informieren und auch vor Städtereisen die Gelbfieber-Impfung in Betracht zu ziehen.

    Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 3/2018 (PDF, 227 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

    Stand: 18.01.2018

      Zusatzinformationen

      Gesundheits­monitoring

      In­fek­ti­ons­schutz

      Forschung

      Kom­mis­sio­nen

      Ser­vice

      Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

      © Robert Koch-Institut

      Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.