Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Epidemiologisches Bulletin 25/2018

Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) – Entwicklungsschritte

Mit dem Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) sollen drei Hauptziele erreicht werden, die das Meldesystem gemäß IfSG modernisieren sollen: I. Einführung der elektro­nischen Meldung, II. Unter­stützung der Arbeit im Gesundheits­amt durch Weiter­ent­wicklung der Melde- und Übermittlungs­software, III. ziel­gruppen­gerechte Veröffent­lichung der Melde­daten. Das DEMIS-Projekt­team informiert im Epidemio­logischen Bulletin 25/2018 über die Vorteile und notwendigen Schritte, wie z.B. die Integration von Schnitt­stellen in die Arzt-, Labor- und Krankenhaus­informations­systeme.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 25/2018 (PDF, 430 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Stand: 21.06.2018

    Ausschreibung des Konsiliarlabors für Bordetellen

    Im Epidemiologischen Bulletin 24/2018 wird die Leitung des Konsiliarlabors (KL) für für Bordetellen ausgeschrieben. Interessierte, leistungsfähige Institutionen werden gebeten, bis zum 12. August 2018 ein Konzept für das KL einzureichen.

    Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 25/2018 (PDF, 430 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

    Stand: 21.06.2018

      Zusatzinformationen

      Gesundheits­monitoring

      In­fek­ti­ons­schutz

      Forschung

      Kom­mis­sio­nen

      Ser­vice

      Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

      © Robert Koch-Institut

      Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.