Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Epidemiologisches Bulletin 49/2018

Infektionsepidemio­logisches Jahrbuch 2017 neu erschienen

Das Infektions­epidemiologische Jahrbuch 2017 ist erschienen und kann auf der Homepage des Robert Koch-Instituts (RKI) unter www.rki.de/jahrbuch aufgerufen werden. Das Epidemiologische Bulletin 49/2018 geht auf die Vollständigkeit der Angaben bei einzelnen erfassten Variablen und die Zeitnähe der Erfassung ein - diese krankheits­über­greifenden Indikatoren liefern Anhalts­punkte dafür, wie gut das Meldesystem gemäß IfSG umgesetzt wird (vergleiche auch Kapitel 3 im Jahrbuch).

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 49/2018 (PDF, 267 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Stand: 06.12.2018

    Bitte um Einsendung von Clostridium-difficile-Proben

    Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Clostridium (C.) difficile bittet im Epidemiologischen Bulletin 49/2018 um Einsendungen von Proben von Patienten mit einem schweren klinischen Verlauf einer C.-difficile-Infektion. Es können sowohl Stuhl als auch
    isolierte C.-difficile-Stämme eingesendet werden. Ziel ist es eine repräsentative, bundesweite, molekulare Surveillance für
    die schwer verlaufenden Infektionen aufzubauen. Das NRZ typisiert die Stämme kostenfrei.

    Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 49/2018 (PDF, 267 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

    Stand: 06.12.2018

      Cluster von reiseassoziierter Legionellose auf Mallorca

      Am 22. November 2018 wurde von ELDSNet die Meldung einer sich schnell entwickelnden Häufung im Zusammenhang mit einem Hotelaufenthalt in Cala Ratjada, Mallorca/Spanien, herausgegeben. Das RKI erinnert im Epidemiologischen Bulletin 49/2018 daran, bei Fällen von Legionärskrankheit – wie auch sonst immer – eine Reiseanamnese für die 2 – 10 Tage vor Erkrankungsbeginn zu erheben und diese Daten bei der Meldung mit anzugeben.

      Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 49/2018 (PDF, 267 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

      Stand: 06.12.2018

        Zusatzinformationen

        Gesundheits­monitoring

        In­fek­ti­ons­schutz

        Forschung

        Kom­mis­sio­nen

        Ser­vice

        Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

        © Robert Koch-Institut

        Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.