Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Epidemiologisches Bulletin 10/2019

Am 19. März 2019 erstmals Tag des Gesundheitsamtes

Auf Vorschlag des Robert Koch-Instituts (RKI) wird in diesem Jahr am 19. März erstmals ein "Tag des Gesundheitsamtes" begangen. Einen solchen Local Health Authority Day gibt es bisher auch auf internationaler Ebene nicht. Mit diesem Gedenktag soll der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD), der weltweit eine tragende Säule für die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Bevölkerung (Public Health) spielt, gewürdigt werden. Über die Hintergründe berichtet das RKI im Epidemiologischen Bulletin 10/2019.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 10/2019 (PDF, 316 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Stand: 07.03.2019

    Tag des Gesundheitsamtes: Der Öffentliche Gesundheitsdienst im Wandel

    Mit dem Tag des Gesundheitsamtes am 19. März soll in diesem Jahr erstmalig der kommunale Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) gewürdigt werden, der national und international eine wichtige und viel zu wenig beachtete Säule für die Gesundheit der Bevölkerung darstellt. Im Epidemiologischen Bulletin 10/2019 weist der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) auf das neue Leitbild für den ÖGD hin.

    Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 10/2019 (PDF, 316 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

    Stand: 07.03.2019

      Auftakt HPV-Impfung – neue Reihe RKI-Faktenblätter zum Impfen

      Das Epidemiologische Bulletin 10/2019 macht auf ein neues Format aufmerksam, mit dem das RKI die impfende Ärzteschaft in ihrer täglichen Arbeit unterstützen möchte: Ein Faktenblatt fasst kurz und knapp auf zwei Seiten die wichtigsten Informationen zu einer Impfung zusammen. Infografiken informieren zum Einstieg über die wichtigsten Fakten zu dieser Impfung, danach folgen Antworten auf häufig gestellte Fragen, Hinweise zur Durchführung der Impfung und Informationen zur Public-Health-Perspektive. Die Faktenblätter können im Arzt-Patienten-Gespräch auch genutzt werden, um Patienten über die Impfung zu informieren. Den Anfang macht ein Faktenblatt zur HPV-Impfung. Die Faktenblätter sind auf der RKI-Impfseite bei den Informationsmaterialien zum Impfen abrufbar.

      Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 10/2019 (PDF, 316 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

      Stand: 07.03.2019

        Zusatzinformationen

        Gesundheits­monitoring

        In­fek­ti­ons­schutz

        Forschung

        Kom­mis­sio­nen

        Ser­vice

        Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

        © Robert Koch-Institut

        Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.