Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Epidemiologisches Bulletin 50/2019

Syphilis in Deutschland im Jahr 2018 – Anstieg der Vorjahre stagniert auf hohem Niveau

Der seit 2010 beobachtete Anstieg von Syphilis-Fällen in Deutschland setzte sich im Jahr 2018 zum ersten Mal nicht weiter fort, sondern stagnierte auf hohem Niveau. Nach wie vor wurden Syphilis-Infektionen vorwiegend bei MSM diagnostiziert, zudem sind Ballungszentren besonders betroffen. Der leichte Abfall von Fällen gegenüber dem Jahr 2017 war insbesondere durch eine deutschlandweit etwas geringere Anzahl von Fällen von heterosexuellen Frauen und Männern bedingt. Im Epidemiologischen Bulletin 50/2019 wird ausgeführt, dass das anhaltend hohe Niveau an gemeldeten Syphilis-Infektionen zeigt, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Syphilis-Infektionen ist, um Infektionsketten möglichst frühzeitig zu unterbrechen.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 50/2019 (PDF, 392 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 12.12.2019

    Zusatzinformationen

    Gesundheits­monitoring

    In­fek­ti­ons­schutz

    Forschung

    Kom­mis­sio­nen

    Ser­vice

    Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

    © Robert Koch-Institut

    Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.