Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Effekte der COVID-19-Impfung auf Inzidenz und Todesfälle in der älteren Bevölkerung in Deutschland: erste Ergebnisse einer ökologischen Analyse

Alle in Deutschland verabreichten Impfungen gegen COVID-19 müssen gemäß der Coronavirus-Impfverordnung an das RKI gemeldet werden, welches dafür speziell eine Datenbank für das "Digitale Impfquotenmonitoring" (DIM) aufgebaut hat. Die im Epidemiologischen Bulletin 19/2021 veröffentlichte Studie untersucht den Effekt der COVID-19-Impfung auf die Inzidenz und Mortalität in der älteren Bevölkerung Deutschlands anhand von Daten aus den 10 Bundesländern, die täglich einzelfallbezogene, pseudonymisierte Impfdaten direkt über das DIM-System meldeten. Zielgruppe der Analyse waren Personen ab einem Alter von 80 Jahren, die aufgrund des besonders hohen Risikos für einen schweren Verlauf oder den Tod an COVID-19 prioritär geimpft wurden.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 19/2021 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 12.05.2021

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.