Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Reiseassoziierte COVID-19-Fälle im Stadtkreis Offenbach und Deutschland, Juni – November 2020: Erkrankungsbeginne und SARS-CoV-2-Testungen nach Einreise

Um den Einfluss von reiseassoziierten COVID-19-Fällen auf das lokale Infektionsgeschehen in Deutschland zu verstehen, ist eine kontinuierliche Bewertung der Fallzahlen unter Berücksichtigung der Reisetätigkeit, Quarantäne- und Teststrategie notwendig. Quarantäne und Tests nach der Einreise nach Deutschland sollen die Wahrscheinlichkeit einer SARS-CoV-2-Übertragung verringern. Wie das Epidemiologische Bulletin 32/2021 ausführt, geben Daten aus dem Stadtkreis Offenbach Hinweise darauf, dass Personen nach der Einreise häufig erst innerhalb von fünf Tagen Symptome zeigten und das symptombasierte Screenings bei Einreise somit nur einen kleinen Anteil der Fälle erkennen würde. Es bleibt wichtig zu kommunizieren, dass ein negativer Test falsche Sicherheit vermitteln kann und dass Personen sich bei Auftreten von mit COVID-19 vereinbaren Symptomen erneut testen und absondern müssen.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 32/2021 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 12.08.2021

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.