Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Einsatz von Antigentests in Einrichtungen in Deutschland – Ergebnisse einer RKI-Umfrage

SARS-CoV-2-Tests sind essenzieller Bestandteil einer umfassenden Pandemie-Bewältigungsstrategie: Sie sind Grundlage für die zeitnahe Erkennung und Behandlung von Infektionen, für die Unterbrechung von Infektionsketten und damit für einen Schutz vor Überlastung unseres Gesundheitssystems. Zudem dient das Testen der Erfassung der Zahl und Verteilung von infizierten Personen in Deutschland und trägt damit zu einem aktuelleren und besseren Lagebild bei. Im Oktober 2020 wurde die Nationale Teststrategie um den Einsatz von Antigentests für eine Anwendung vor Ort erweitert. Seit Ende Februar 2021 stehen Antigentests auch für die Laienanwendung (Selbsttests) zur Verfügung. Der im Epidemiologischen Bulletin 36/2021 veröffentlichte Beitrag stellt die Ergebnisse einer Umfrage zum Einsatz von Antigen-Point-of-Care-Tests (POCT) in Einrichtungen in Deutschland vor.

Dieser Artikel erschien online vorab am 23.8.2021.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 36/2021 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 23.08.2021

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.