Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Untersuchung und Eindämmung eines SARS-CoV-2-Alpha-Ausbruchs in einer Pflegeeinrichtung im Landkreis Dithmarschen, Juni 2021

Bewohnende und Personal in Pflegeeinrichtungen gehören zu den Personengruppen, die ab dem 27.12.2020 in Deutschland priorisiert die COVID-19-Impfung erhielten. Diese zeigte eine gute Wirksamkeit hinsichtlich des Schutzes vor Infektionen mit der Alpha-Variante und eine sehr hohe Wirksamkeit vor schweren Krankheitsverläufen. In einer Pflegeeinrichtung im Landkreis Dithmarschen kam es zwischen dem 01.04. und 23.06.2021 dennoch zu einem SARS-CoV-2-Ausbruch, bei dem eine hohe Anzahl vollständig geimpfter Personen infiziert wurde und teilweise schwer erkrankte oder verstarb. Das Epidemiologische Bulletin 43/2022 beschreibt die Methoden, die bei der Ausbruchsuntersuchung im Pflegeheim angewandt wurden, und die Maßnahmen, die schlussendlich zur Ausbruchseindämmung beitrugen.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 43/2022 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 27.10.2022

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.