Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

SARS-CoV-2-Antikörperprävalenz bei medizinischem Fachpersonal - Eine prospektive, serologische Kohortenstudie mit vier Testzeitpunkten in Thüringen 2020 bis 2021 (COVID-PraxImmun)

Im Verlauf der COVID-19-Pandemie zeigte sich schnell, dass für medizinisches Fachpersonal im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen besteht. Um den SARS-CoV-2-Immunstatus bei medizinischem Personal in Thüringer Vertragsarztpraxen systematisch und flächendeckend zu untersuchen, führte die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen eine Kohortenstudie durch, an der 3.658 ärztlich, psychologisch und zahnärztlich tätige Personen bzw. nicht ärztlich Tätige mit Patientenkontakt teilnahmen. Die SARS-CoV-2-Antikörperprävalenzen und deren Verlauf zwischen August 2020 und September 2021 werden im Epidemiologischen Bulletin 45/2022 dargestellt.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 45/2022 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 10.11.2022

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.