Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Stigmatisierung beenden und Würde anerkennen: Von Herausforderungen und Hoffnungen zum Welt-Lepra-Tag 2024

Der diesjährige internationale Welt-Lepra-Tag steht unter dem Motto „Ending Stigma, Embracing Dignity“, welches an die Notwendigkeit erinnert, sich neben den medizinischen Maßnahmen zur Eliminierung der Lepra auch den sozialen und psychologischen Aspekten der Krankheit zu widmen. Wie das Epidemiologische Bulletin 5/2024 ausführt, leiden Betroffene trotz der medizinischen Fortschritte, die Lepra zu einer heilbaren und behandelbaren Erkrankung gemacht haben, weiterhin unter krankheitsbedingter Stigmatisierung und Diskriminierung. Das soziale Stigma, welches die Krankheit nach wie vor umgibt, führt dazu, dass die körperlichen und psychischen Belastungen der Betroffenen nicht genügend Beachtung finden. Das Motto des Welt-Lepra-Tages 2024 ruft dazu auf, gesellschaftliche Vorurteile zu bekämpfen und die Würde der Betroffenen sicherzustellen.

Dieser Artikel wurde am 26.1.2024 online vorab veröffentlicht.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 5/2024 (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 01.02.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.