Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

RKI-Ratgeber COVID-19

SARS-CoV-2 ist ein seit 2020 weltweit auftretendes neues Coronavirus und ist wahrscheinlich aus einem tierischen Reservoir auf den Menschen übergetreten. Nach der Erst­identifikation im Dezember 2019 in Wuhan, China, löste SARS-CoV-2 eine Pandemie aus. In den ersten beiden Wellen, die in Deutschland von Anfang 2020 bis Anfang 2021 andauerten, traten aufgrund von Eindämmungs­maßnahmen die meisten Erkrankungen in der unter 60-jährigen erwachsenen Bevölkerung auf, die meisten tödlichen Erkrankungen ereigneten sich aber in der älteren Bevölkerung. Die ersten Impfstoffe standen Ende 2020 zur Verfügung. Bis Februar 2022 war drei Viertel der Bevölkerung grundimmunisiert. Das Epidemiologische Bulletin 22/2024 fasst in einem RKI-Ratgeber wichtige Punkte wie Infektions­weg, klinische Symptomatik, Diagnostik, Therapie, Infektions­schutz- und Hygiene­maßnahmen zusammen.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 22/2024 (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 30.05.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.