Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Analyse der Datenqualität nach Einführung der elektronischen Erregernachweismeldung über DEMIS

Die Einführung automatisierter, elektronischer Meldungen von Infektionskrankheiten ist insbesondere in großen Ländern und bei dezentraler Organisation des Gesundheitssystems herausfordernd. In Deutschland wurde dafür das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) entwickelt. Seit dem 1.1.2022 sollen alle Erregernachweismeldungen über DEMIS erfolgen. Das Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 23/2024 vorgestellten Analyse war es, zu untersuchen, inwieweit die Einführung der elektronischen Labormeldung einzelne Qualitätsaspekte der Meldedaten im Jahr 2022 beeinflusste. Dafür wurden die meldepflichtigen Nachweise von sechs Erregern anhand ihrer Häufigkeit und diagnostischen Komplexität ausgewählt - auch mit dem Ziel, eine möglichst große Bandbreite von Meldeszenarien abzudecken. Eine Weiterführung der Auswertung mit den Meldedaten des Jahres 2023 ist bereits geplant.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 23/2024 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 06.06.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.