Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Milchnahrungszubereitung für Früh- und Neugeborene in Kliniken – Prävention nosokomialer Infektionen durch Hygienemaßnahmen

Evaluation der Arbeitsabläufe anhand von Interviews mit interdisziplinären Expertinnen und Experten für Milchküchen in Krankenhäusern

In Kliniken sind Milchküchen für neonatologische Intensiv- und Überwachungs­stationen kritische Bereiche, in de­nen Erreger­trans­missionen auf Neu- und Früh­geborene stattfinden können. In den vergangenen Jah­ren gab es immer wieder Berichte über nosokomiale Infektionen bei Früh- und Neu­geborenen in Verbindung mit kontaminierter Säuglings­nahrung. Im Epidemiologischen Bulletin 25/2024 werden die Ergebnisse von neun qualitativen Interviews vorgestellt, in denen interdisziplinäre Expertinnen und Experten für Milchküchen in Kranken­häusern über die Arbeits­abläufe in Milchküchen sowie die Kontaminationsrisiken von Milch­nahrung für Früh- und Neugeborene befragt wurden.

Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 25/2024 (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 20.06.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.