Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Faktensandwich zum Thema Wirksamkeit

Impfmythen: Falschinformationen wirksam aufklären

Fakt: Der Schutz von Impfungen ist gut, beträgt aber nicht 100 %.

Mythos: „Impfungen sind sinnlos, denn sie schützen gar nicht zu 100 %.“

Keine Impfung vermag ausnahmslos alle Geimpften zu schützen, ebenso wie kein Medikament bei allen Patient:innen gleich gut wirkt. Trotzdem sind Impfungen wirksam: Sie senken die Wahrscheinlichkeit sich zu infizieren, zu erkranken und den Erreger weiterzuverbreiten und sie können zudem die Erkrankungsschwere deutlich abmildern.

Natürlich ist es wünschenswert, dass medizinische Behandlungen für alle Menschen und unter allen Bedingungen wirksam sind. Einen 100 %-igen Schutz kann jedoch keine derzeit verfügbare Impfung garantieren. Es ist verständlich, dass dies unbefriedigend sein kann. Doch auch viele andere Behandlungen sind nicht zu 100 % wirksam: Die Einnahme von Ibuprofen hilft z. B. auch nicht zu 100 % gegen Kopfschmerzen. Trotzdem vertrauen viele Menschen auf die gute Wirksamkeit des Medikamentes, denn in vielen Fällen konnte das Medikament den Kopfschmerz lindern. Ähnlich ist es bei Impfungen: Auch wenn Impfstoffe nicht zu 100 % wirksam sind, heißt das nicht, dass Impfungen grundsätzlich nicht schützen würden. Eine Wirksamkeit von z. B. 90 % gegen die Erkrankung senkt das Erkrankungsrisiko erheblich und schützt eine große Mehrheit der Geimpften.

Fakt ist: Impfen ist sinnvoll, auch wenn der Schutz nicht 100 % betragen kann.

Gut zu wissen:

Unterschiedliche Impfungen schützen unterschiedlich gut bzw. lang vor einer Infektion oder auch der Erkrankung. Beispielsweise schützt die Impfung gegen COVID-19 für kurze Zeit sogar vor der Ansteckung mit dem Virus. Dieser Schutz vor Infektion lässt jedoch mit der Zeit nach. Der Schutz vor schweren Erkrankungsverläufen bleibt hingegen langfristig erhalten.

Ein weiteres eindrückliches Beispiel ist die Masernimpfung. Wenn das Masernvirus in den Körper von Geimpften eindringt, wird es dort sehr schnell unschädlich gemacht bevor es sich vermehren und die Masern auslösen kann. Damit kann die Impfung auch davor schützen, dass sich andere Menschen anstecken. Auch wenn dieser Schutz nicht 100 % betragen kann, schützt die Masernimpfung besonders zuverlässig.

Übrigens: Wie viele Personen sich trotz Impfung infizieren, hängt unter anderem auch davon ab, wie stark der Erreger in der Bevölkerung zirkuliert: Je mehr Fälle es in der Bevölkerung gibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch Geimpfte anstecken können. Das konnten wir unter anderem in der COVID-19-Pandemie beobachten.

Stand: 24.04.2023

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.