Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Weitere Veröffentlichungen der Kommission ART

Engpässe bei Antibiotika: Alternativen für die 1. Wahl

Gemeinsame Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektologie (DGPI), der Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (ART) sowie der Paul-Ehrlich- Gesellschaft (PEG), veröffentlicht im Deutschen Ärzteblatt vom 3. März 2017.

mehr

Grundsätze der Antibiotika-Therapie

Allgemeingültige Grundsätze zur Diagnostik und antibiotischen Therapie sollen den rationalen Einsatz von Antibiotika bei der Behandlung von Infektionserkrankungen fördern. Ihr Ziel ist es, ein bestmögliches klinisches Behandlungsergebnis zu gewährleisten, unter Berücksichtigung der Risiken für eine Resistenzentwicklung, der Minimierung unerwünschter Arzneimittelwirkungen und der Kosten.

mehr

Infektionserreger und ihre Resistenzen gegenüber Antiinfektiva: Surveillance-Systeme und weitere Datenquellen

In Deutschland existiert eine Vielzahl an Surveillance-Systemen und anderen Informationsquellen zum Vorkommen von Infektionserregern und ihrer Resistenz gegenüber Antiinfektiva. Sie unterscheiden sich hinsichtlich vieler Faktoren wie z.B. Methodik der Erfassung, geographische Reichweite des Systems, Art der erfassten Erreger und Erhebungsbereich (ambulant, stationär). Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der in Deutschland existierenden Surveillance-Systeme und ihrer Charakteristika und eine Zusammenstellung weiterer Datenquellen.

mehr

Handreichung der Kommission ART für infektiologische Leitlinien

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) ist ständiger Gast der Kommission ART. Gemeinsames Anliegen ist die Erstellung hochwertiger Leitlinien. Diese Handreichung zu infektiologischen Leitlinien wurde mit Vertretern der AWMF gemeinsam erstellt und in der Leitlinienkommission der AWMF verabschiedet. Die darin enthaltenen Vorschläge sind als Addendum zum AWMF-Regelwerk "Leitlinien für Entwickler von Leitlinien zu infektiologischen Themen" gedacht. Sie sollen keinesfalls das AWMF-Regelwerk ersetzen.

Erscheinungsdatum 13. Januar 2021PDF (102 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.