Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Telemedizinische Unterstützung

Die Fachgruppe COVRIIN berät und unterstützt Intensivstationen in Deutschland bei der Behandlung von komplexen Fällen durch telemedizinische Anbindung an die Charité Universitätsmedizin Berlin.

Durch Telemedizin kann spezifisches Expertenwissen zum klinischen Management unter anderem bei neuartigen Erregern schnell und ortsunabhängig an Krankenhäusern verschiedener Versorgungsstufen verfügbar gemacht werden. Im Kontext der COVID-19-Pandemie konnte die Telemedizin ihren Stellenwert als sinnvolle Unterstützungsmaßnahme im Sinne eines reaktiven Kriseninterventions-Tools bestätigen und auch im Zusammenhang mit anderen internationalen Krisen, wie dem Krieg in der Ukraine, eingesetzt werden.

Der große Vorteil: Mit der Telemedizin kann die in Deutschland vorhandene fachliche Expertise den ukrainischen Kolleginnen und Kollegen direkt zur Verfügung gestellt werden, ohne dass dafür medizinisches Personal in das Krisengebiet entsendet werden muss.

Stand: 11.04.2024

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.