Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Ausgewählte Social-Media-Posts zum Download

Die Aufnahmen und Grafiken dürfen unter Angabe der Quelle (Robert Koch-Institut) für die Berichterstattung, wissenschaftliche Veröffentlichungen und von Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) verwendet werden. Ausdrücklich untersagt ist die Nutzung für gewerbliche Zwecke. Bei der Online-Berichterstattung ist die Veröffentlichung textbegleitend in Verbindung mit dem Artikel auf Ihrer Internetseite gestattet. Die Quellenangabe muss dabei sichtbar im bzw. am Bild zu sehen sein (Mouseover o.ä. reichen nicht aus). Es ist es nicht gestattet, das Motiv zu verändern oder die Datei im eigenen oder einem anderen Internetangebot zum Download anzubieten.

Reserveantibiotium Quelle: RKI

"Was ist eigentlich... ein Reserveantibiotikum" - Instagram Post (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Anstieg der Keuchhustenfälle  Quelle: RKI

"Anstieg der Keuchhustenfälle" - Instagram Post (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Anstieg der Atemwegsinfektionen - Hinweise beachten Quelle: RKI

"Anstieg der Atemwegsinfektion - bitte beachtet folgende Hinweise" - Instagram Post (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

So schützt ihr euch und die Kleinkinder vor RSV  Quelle: RKI

"So schützt ihr euch und die Kleinkinder vor RSV" - Instagram Post (PDF, 778 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stand: 25.06.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.