Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

Update zu Poliofunden in Abwasser

Epidemiologisches Bulletin , 17.04.2025

In den vergangenen drei Monaten wurden in nur zwei Abwasser­proben Schluck­impfstoff-abgeleitete Polioviren (cVDPV2) gefunden. Ende November 2024 hatte das RKI erstmals über Nach­weise solcher Viren in Abwasser­proben in Deutschland berichtet. Diese wurden an verschie­denen Standorten und teils über mehrere Wochen nachgewiesen. Im Epidemiologischen Bulletin 16/2025 ist ein Update zur Situation erschienen.

Veröffentlichungen

Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides difficile-Erkrankungen | Typisierung von Clostridioides difficile im NRZ | Poliovirus-Nachweise in Abwasserproben

Epidemiologisches Bulletin , 17.04.2025

( PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Das Epidemiologische Bulletin 16/2025 präsentiert eine erste Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides difficile-Erkrankungen in Deutschland seit ihrer gesetzlichen Einführung im Jahr 2016. Das Nationale Referenzzentrum C. difficile hat längere Zeit parallel Erfahrungen mit Ribotypisierung und Ganzgenomsequenzierung (WGS) gesammelt und bietet seit Januar 2024 die Typisierung ausschließ­lich mittels WGS an.

Selbstwahrgenommene Mundgesundheit von Personen mit und ohne Diabetes mellitus: Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS

Journal of Health Monitoring , 09.04.2025

Orale Krankheiten stehen in Wechselwirkung mit nichtübertragbaren Erkrankungen wie Diabetes mellitus. In der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) wurde telefonisch nach dem Vorliegen eines Diabetes sowie nach dem Zustand von Zähnen und Zahnfleisch gefragt.

Zahl des Monats : 19,6 %

aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, sind vollständig gegen FSME geimpft

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut