Mechatronikerin / Mechatroniker (d/m/w)
Nicht angeboten 2025
Stand: 31.10.2024
Der Mechatroniker / die Mechatronikerin arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen, z.B. im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern mechanischer Systeme.
Mechatroniker/ Mechatronikerinnen arbeiten häufig im Team. Sie stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. An unterschiedlichen Einsatzorten, z.B. auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich, üben sie ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus. Mechatroniker/Mechatronikerinnen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.
Damit überzeugst Du uns:
- guter bis sehr guter mittlerer Schulabschluss
- mindestens gute Noten in Mathematik und Physik
- deutliches Interesse an technischen Zusammenhängen
Deine Vorteile bei uns:
- Eine zukunftsorientierte Ausbildung zu modernsten Bedingungen
- Abwechslungsreiche und interessante Praktika
- Eine intensive Betreuung durch unseren Ausbildungsbereich
- keine Schicht- oder Samstags-Dienste
Die Ausbildungsdauer beträgt nach der Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre.
Neben der praktischen Ausbildung am Robert Koch-Institut findet Unterricht in der Berufsschule im Oberstufenzentrum für Technische Informatik, Industrie, Elektronik, Energie Management statt.