Mitteilungen der Kommission Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin (1999-2008)
Die ehemalige Kommission Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin befasste sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Qualitätssicherung in der Umweltmedizin und veröffentlichte entsprechende Stellungnahmen, insbesondere zum Einsatz verschiedener Untersuchungsmethoden in der umweltmedizinischen Praxis. Die in diesem Archiv aufgeführten Mitteilungen und Stellungnahmen wurden nach ihrem Erscheinen nicht mehr aktualisiert.
Liste aller Downloads
Titel
|
Kurztext
|
Datum
|
Empfehlungen für den Umgang mit Beobachtungen von räumlich-zeitlichen Krankheitsclustern
[PDF, 758KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
In: Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2009, 52:239–255
|
12.02.2009 |
Oxidativer Stress und Möglichkeiten seiner Messung aus umweltmedizinischer Sicht
[PDF, 761KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
In: Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2008, 51:1464–1482
|
10.01.2009 |
Leitlinien Diagnostische Validität
[PDF, 522KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
In: Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2008, 51:1353–1356
|
30.11.2008 |
Qualitätssicherung beim Lymphozytentransformationstest – Addendum zum LTT-Papier
[PDF, 112KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
In: Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2008, 51:1070–1076
|
12.09.2008 |
Infraschall und tieffrequenter Schall – ein Thema für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Deutschland?
[PDF, 505KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
In: Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2007, 50:1582–1589
|
30.11.2007 |
Sondervotum "Amalgam" (Prof. Daschner, Dr. Mutter)
[PDF, 388KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
In: Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2007, 50:1432–1433
Mitteilung der Kommission "Methoden und Qualitäts sicherung in der Umweltmedizin" des Robert Koch-Instituts
|
07.11.2007 |
Amalgam: Stellungnahme aus umweltmedizinischer Sicht
[PDF, 458KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
In: Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2007, 50:1304-1307
|
05.10.2007 |
Schimmelpilzbelastung in Innenräumen – Befunderhebung, gesundheitliche Bewertung und Maßnahmen
[PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2007, 50:1308–1323
|
05.10.2007 |
Materialienband zur Kommissionsmitteilung "Amalgam" (nur auf RKI-Internetseite)
[PDF, 271KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
Die Kommission "Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin" des Robert Koch-Instituts hat deshalb eine Mitteilung zur Amalgamproblematik aus umweltmedizinischer Sicht herausgegeben. Aus Gründen der Kürze und Prägnanz wurde in dieser Mitteilung auf eine ausführliche Begründung und Heranziehung von Belegen aus der Literatur verzichtet. Hierfür ist die vorliegende Dokumentation gedacht.
|
05.10.2007 |
Die (Krypto-)Pyrrolurie in der Umweltmedizin: eine valide Diagnose?
[PDF, 631KB, Datei ist nicht barrierefrei]
|
Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz, 2007, 50:1324–1330
|
05.10.2007 |