Das Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Biomedizin. Zu seinen Kernaufgaben zählen das Erkennen, Verhüten und Bekämpfen von Infektionskrankheiten und die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Forschung. Das RKI berät Fachöffentlichkeit und Politik und ist eine wichtige Schnittstelle zu internationalen Akteuren wie dem ECDC und der WHO. Außerdem ist es bei der Qualifizierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sehr aktiv und verfügt über ein breit gefächertes Ausbildungsangebot.

Für das RKI arbeiten rund 1.500 Menschen aus 50 Nationen, verteilt auf 5 Standorte in Berlin, Wildau und Wernigerode/Harz.