FG 22: Epidemio­lo­gisches Zentral­labor

Stand:  20.03.2025

Leitung: 
PD Dr. Martin Schlaud
Vertretung: 
Dr. Antje Kneuer
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
13353  Berlin

Um das breite Spektrum an inhaltlichen Aufgaben zu bearbeiten, ist das Fachgebiet in zwei Untereinheiten aufgegliedert. Das Labor ist für die klinisch-chemischen, hämatologischen, immunologischen und infektionsepidemiologischen Analysen im Rahmen des Gesundheitsmonitorings von Kindern und Erwachsenen in Deutschland (Untersuchungssurveys) zuständig.

Die Mitarbeiter im Bereich der laborgestützten Epidemiologie werten die gemessenen Laborparameter aus und koordinieren deren epidemiologische Nutzung und Interpretation innerhalb und außerhalb des RKI. Sie streben eine Vernetzung des Labors mit anderen relevanten epidemiologischen Studien an.

Aufgaben

Labor

  • Laboranalytik inkl. labormedizinischer Beratung zur Auswahl von Laborparametern  im Rahmen des Gesundheitsmonitorings
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Standardisierungsprogrammen für Laborparameter
  • Kontinuierliche Anpassung an die Normenforderungen (Internationale Standards und RILI-BÄK)
  • Erstellung altersabhängiger, methodenspezifischer Referenzbereiche
  • Erfassung aktueller Trends in der Labordiagnostik, Prüfung auf Relevanz für das RKI, Kosten-Nutzen-Analysen
  • Ausbau und Weiterentwicklung einer EDV-gestützten Bioprobenbank (Proben aller laufenden und vorangegangenen Surveys)

Laborgestützte Epidemiologie

  • Koordinierung und Konzipierung der Auswahl gesundheitspolitisch relevanter Messgrößen und Bestimmungsverfahren für das Gesundheitsmonitoring
  • Durchführung und Koordinierung der Auswertung von Labordaten in Zusammenarbeit mit den anderen Fachgebieten
  • Vernetzung der laborgestützten Epidemiologie mit externen Arbeitsgruppen, national und international