ZBS 3: Biologische Toxine
Konsiliarlabor für Neurotoxin-produzierende Clostridien (Botulismus, Tetanus)
Stand: 25.04.2025
- Leitung:
- Dr. Brigitte Dorner
- Vertretung:
- Dr. Martin Dorner
Aktuelles
Aufgaben
- Diagnostik von Toxinen mikrobiellen und pflanzlichen Ursprungs, die für bioterroristische Anschläge genutzt werden können mit zellbiologischen, genetischen, immunologischen und funktionellen Techniken sowie mit chromatografischen Methoden und Massenspektroskopie,
- Erstellung von SOPs für die Diagnostik,
- Bereitstellung von Referenzproben, Referenzbakterienstämmen und Standards, Vorhalten der Diagnostika,
- Anpassung der Diagnostika an die zu erwartenden Untersuchungsmaterialien,
- Entwicklung von Strategien zum Nachweis neuer und veränderter Toxine und Agenzien,
- Forschung auf dem Gebiet der Pathogenese der verursachten Erkrankungen,
- Entwicklung von Strategien zur Prävention, Dekontamination und Bekämpfung
- Ringversuche zur Qualitätssicherung der Diagnostik,
- Mitwirkung an der Erstellung von Standardtherapien.
Ausgewählte Toxine mikrobiellen und pflanzlichen Ursprungs werden im Fachgebiet ZBS 3 mit zellbiologischen, genetischen und serologischen Techniken sowie mit chromatografischen Methoden und Massenspektroskopie analysiert. Die Einsendung von Proben erfolgt nach erster telefonischer Kontaktaufnahme.
Toxin | Nachweismethode |
---|---|
* durchgeführt in ZBS 6 | |
Abrin | ELISA, funkt. Methoden, Spektroskopie* |
Clostridium botulinum-Toxine | ELISA, Anzucht, funktionelle Methoden, Spektroskopie*, Nukleinsäurenachweis, Typisierung |
Clostridium tetani Toxin | Anzucht, Nukleinsäurenachweis, funktionelle Methode |
Rizin | ELISA, funkt. Methoden, Spektroskopie*, Nukleinsäurenachweis |
Staphylolokokken Enterotoxin B aus S. aureus | ELISA, Anzucht, Spektroskopie* |