ZIG 1: Informationsstelle für Internationalen Gesundheitsschutz (INIG)
Stand: 05.02.2025
- Leitung:
- Dr. Andreas Jansen
- Vertretung:
-
Dr.
Carlos Correa Martinez
Dr. Angela Fehr
Aufgaben
Die INIG ist in zwei Funktionsbereiche gegliedert: Public Health Intelligence und Internationale Zusammenarbeit. Der Bereich Public Health Intelligence nimmt zur Verbesserung der epidemiologischen Lage- und Risikoeinschätzung von internationalen Gesundheitsgeschehen Bewertungen vor und erstellt Berichte, die bei der Positionierung des BMG zu Fragen des internationalen Gesundheitsschutzes herangezogen werden. Zusätzlich stehen diese Informationen nationalen Partnern zur Verfügung.
Der Bereich Internationale Zusammenarbeit der INIG identifiziert potentielle Partner für internationale Kooperationen im Bereich übertragbarer und nichtübertragbarer Erkrankungen. Das Ziel ist, ein gemeinsames nationales Netzwerk mit einem regelmäßigen Informations- und Wissensaustausch über Projekte, Einsätze und Maßnahmen im Bereich des internationalen Gesundheitsschutzes aufzubauen. Dies soll sowohl zur Stärkung des deutschen Engagements als auch zur strategischen Entwicklung und Umsetzung der deutschen Expertise im Bereich des internationalen Gesundheitsschutzes beitragen. Die Aktivitäten aus Deutschland bei der Prävention und Bekämpfung internationaler Gesundheitsgefahren sollen so sichtbarer gemacht werden.
Die Informationsstelle arbeitet eng mit bereits etablierten Strukturen im RKI zusammen, um Synergien zu nutzen und zu fördern. Die im RKI vorhandene breite Expertise wird auf diese Weise zusammengeführt und gezielt für Aktivitäten in der internationalen Zusammenarbeit eingesetzt.