Doktoranden­programm 2025 – 2028 am Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung (ZKI-PH)

Stand:  06.03.2025

Ziel des Zentrums für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung (ZKI-PH) am RKI ist die Verknüpfung der traditionell am RKI verankerten Expertise in der Erforschung von Infektionskrankheiten und nicht-übertragbaren Erkrankungen mit den Methoden der künstlichen Intelligenz. Es verzahnt dabei Bioinformatik, Computational Epidemiology, moderne Datenvisualisierung, sowie Big-Data und Systemanalyse mit maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz, Entscheidungsforschung, sowie der Entwicklung realistischer Computersimulationen im Bereich Public Health.

Das ZKI-PH versteht sich als ein fachübergreifendes und cross-disziplinäres Zentrum, welches die Fortschritte des RKI in der Public Health Forschung strategisch und vor allem ressortübergreifend unterstützt. In Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Fachbereichen des RKI wurden für die vierte Kohorte an Doktoranden (2025 – 2028) insgesamt sechs Projektideen für gemeinsam betreute Promotionsprojekte mit KI-Bezug entwickelt. Der geplante Beginn ist Oktober 2025. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025.

Themenübersicht (in Englisch):

  1. Applying methods of AI/ML for the evaluation of tobacco control interventions
  2. Deep Learning and Mathematical Modeling for Infection Analysis in Human Lung Organoids: A Systems Approach to Viral Replication and Kinetics
  3. The relationship between regional health impacts of climate change and the public discourse on health risks in the media
  4. Privacy-preserving, high-dimensional, synthetic medical data
  5. PhyloInfer - AI-Driven Phylogenetic Tree Reconstruction from Raw Virus Sequencing Data
  6. Dynamic Monitoring of Mobile Genetic Elements with Machine Learning and Explainable Artificial Intelligence

Weitere Informationen zu den Stellenanzeigen und wie man sich bewerben kann