Mitglieder und stellvertretende Mitglieder der GEKO im Berufungszeitraum 2024 bis 2027
Stand: 05.02.2025
Im November 2024 hat das Bundesministerium für Gesundheit die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der GEKO für die Dauer von 3 Jahren neu berufen. Grundlage dafür ist das 2010 in Kraft getretene Gendiagnostikgesetz (GenDG). Auftakt für die sechste Berufungsperiode der GEKO war die konstituierende Sitzung am 24. Januar 2025, in der Herr Prof. Dr. Rosenau zum Vorsitzenden und Frau Prof. Dr. Klouche zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden.
Mitglieder | Stellvertretung |
---|---|
Sachverständige aus Medizin und Biologie | |
Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach Präsidentin der Universität zu Lübeck | Prof. Dr. Stefan Aretz Institut für Humangenetik Universitätsklinikum Bonn |
Prof. Dr. Christian Netzer Institut für Humangenetik Uniklinik Köln | Prof. Dr. Johannes Lemke Institut für Humangenetik Universitätsklinikum Leipzig |
Dr. Simone Heidemann Institut für Tumorgenetik Nord Kiel | Dr. Ulrike Faust Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik Universitätsklinikum Tübingen |
Prof. Dr. Frank Kaiser Institut für Humangenetik Universitätsklinikum Essen | Prof. Dr. Eva Klopocki Institut für Humangenetik Universität Würzburg |
Prof. Dr. Heike Bickeböller Institut für Genetische Epidemiologie Universitätsmedizin Göttingen | Prof. Dr. Konstantin Strauch Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) Universitätsmedizin Mainz |
Prof. Dr. Astrid Petersmann Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Klinikum Oldenburg | Prof. Dr. Uta Ceglarek Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik (ILM) Universitätsklinikum Leipzig |
Prof. Dr. Mariam Klouche (stellvertretende Vorsitzende) Bremer Zentrum für Laboratoriumsmedizin | Prof. Dr. Parviz Ahmad-Nejad Institut für Medizinische Labordiagnostik Helios Universitätsklinikum Wuppertal Universität Witten/Herdecke |
Prof. Dr. Karl Oliver Kagan Frauenklinik Universitätsklinikum Tübingen | Prof. Dr. Annegret Geipel Frauenklinik Universitätsklinikum Bonn |
Prof. Dr. Kerstin E. M. Rhiem Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Universitätsklinikum Köln | Prof. Dr. Rita Schmutzler Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Universitätsklinikum Köln |
Prof. Dr. Heymut Omran Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie Universitätsklinikum Münster | PD Dr. Friederike Hörster |
Prof. Dr. Julia Stingl Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg | Prof. Dr. Jonas Rosendahl Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Halle (Saale) |
Prof. Dr. Albrecht T. Stenzinger Pathologisches Institut Universitätsklinikum Heidelberg | Prof. Dr. Claudia Wickenhauser Institut für Pathologie Universitätsklinikum Halle (Saale) |
Prof. Dr. Peter Bugert Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie Universität Heidelberg, Med. Fakultät Mannheim | PD Dr. Marion Nagy Institut für Rechtsmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin |
Sachverständige aus Recht und Ethik | |
Prof. Dr. Henning Rosenau (Vorsitzender) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht MLU Halle-Wittenberg | PD Dr. Katarina Weilert, LL.M. (UCL) Institut für Interdisziplinäre Forschung Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V., Heidelberg |
PD Dr. Andreas Vieth Philosophisches Seminar Westfälische Wilhelms-Universität, Münster | Prof. Dr. Ruth Horn Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft Universität Augsburg |
Vertretung aus Patienten- und Verbraucherorganisationen sowie Behindertenverbänden | |
Maike Jung Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V., Düsseldorf | Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Bundesgeschäftsführerin Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Berlin |
Dr. Karoline Peters Elternnetzwerk gemischte Tüte e.V., Düsseldorf | Anja Schneider Selbstbestimmt Leben Hannover e.V. |
Dr. Stefanie Houwaart BRCA-Netzwerk e.V., Bonn | Geske Wehr Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V., Berlin |
Als STÄNDIGE GÄSTE sind der Gemeinsame Bundesausschuss und die Bundesärztekammer in der Gendiagnostik-Kommission vertreten. |