Publikationen und Links
Stand: 09.11.2021
Publikationen
- Löser, P., et al., Zelltherapeutika auf der Basis humaner pluripotenter Stammzellen: internationale klinische Studien im Überblick, in Stammzellforschung: Aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen, M. Zenke, L. Marx-Stölting, and H. Schickl, Editors. 2018, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: Baden-Baden. p. 115-138.
- Bundesgesundheitsblatt zur Stammzellforschung [PDF, 397KB, Datei ist nicht barrierefrei]
- Peter Löser, Bettina Hanke, Anna M. Wobus: Humane pluripotente Stammzellen – Perspektiven ihrer Nutzung und die Forschungssituation in Deutschland . in: Naturwissenschaftliche Rundschau 64 (9) S. 453-465(2011)
Berichte und Stellungnahmen zur Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen in Deutschland
- Erfahrungsberichte der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes
- Stellungnahme "Fortpflanzungsmedizin in Deutschland - für eine zeitgemäße Gesetzgebung" hrsg. von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, 2019
- Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Band 39 "Stammzellforschung – Aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen", 2018
- Empfehlungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, zur Stammzellforschung in Deutschland 2009
- Stellungnahme des Nationalen Ethikrates zum Import menschlicher embryonaler Stammzellen 2001, zum Klonen zu Fortpflanzungs- und biomedizinischen Forschungszwecken 2004 sowie zur Frage einer Änderung des Stammzellgesetzes 2007
- Stellungnahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Stammzellforschung in Deutschland
Stammzellbanken und -register
- Banco de Líneas Celulares del Instituto de Salud Carlos III (spanisch)
- European Human Embryonic Stem Cell Registry (hESCreg)
- Internationales Stammzellregister der University of Massachusetts
- NIH Human Embryonic Stem Cell Registry
- Schweizer Register zu Forschungsprojekten und Stammzelllinien
- Singapore Stem Cell Bank (SSCB)
- UK Stem Cell Bank
- Wisconsin International Stem Cell Bank, Nachfolger der National Stem Cell Bank
Stammzell-Organisationen, - Konsortien und -Netzwerke
national
- German Stem Cell Network (GSCN)
- Stammzellnetzwerk NRW
- REBIRTH (Regenerative Biology to Reconstructive Therapy)
- Center for Regenerative Therapies (CRTD), TU Dresden
international
- Canadian Stem Cell Network
- European Consortium for Stem Cell Research (EuroStemCells)
- National Stem Cell Foundation of Australia
- The Hinxton Group (International Consortium on Stem Cells, Ethics & LAW)
- International Society for Stem Cell Research (ISSCR)
- Medical Research Council (MRC), UK
- Scottish Stem Cell Network
- Swiss Stem Cell Network
- UK NATIONAL STEM CELL NETWORK