Impressum
Stand: 29.01.2025
Herausgeber
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
13353 Berlin
Vertreten durch den Präsidenten
Verantwortlich i.S.d. Medienstaatsvertrags
Ronja Wenchel, Pressestelle RKI (Internetteam)
E-Mail-Adresse für Fragen und Anmerkungen zur Internetseite:
webmaster@rki.de
E-Mail-Adresse für Fragen und Anmerkungen zu den Social-Media-Kanälen:
socialmedia@rki.de
Telefon: 030 18754 0 (Zentrale)
Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE 165 893 430
Hosting
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Realisierung
Materna Information & Communications SE
Haftungshinweis
Die Inhalte, die über die Internetseiten des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Verfügung gestellt werden, dienen ausschließlich der allgemeinen Information der Öffentlichkeit, insbesondere der Fachöffentlichkeit.
Das RKI übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen, für Abweichungen der Programminhalte von Originaltexten, Übertragungsfehler von Schriftstücken und Irrtümer bei Dokumenten, die für die Internetseiten erstellt wurden, sowie unbefugte Veränderung der Angaben auf dem Server durch Dritte.
Die Inhalte dieser Internetseiten dienen nicht der Erteilung medizinischer oder anderer Ratschläge oder Anweisungen in Bezug auf Arzneimittel oder bestimmten Therapien. Die Informationen stellen keine Alternative zur Beratung durch einen Arzt oder Apotheker dar. Wer Rat zu spezifischen Gesundheitsproblemen benötigt, wendet sich bitte ausschließlich an einen Arz oder eine Ärztin.
Soweit die Angaben Schriftstücken entnommen wurden, ersetzen sie diese nicht. Für verbindliche Angaben sollte auf die Schriftstücke selbst zurückgegriffen werden. Gesetze und Verordnungen sind nur gültig und finden Anwendung entsprechend ihrer jeweils aktuellen Fassung, die im einschlägigen amtlichen Verkündungsorgan (insbesondere Bundesgesetzblatt und Bundesanzeiger) veröffentlicht ist.
Die Nennung von Produkten und/oder Verfahren bedeutet keine Empfehlung oder Aussage zu deren Qualität und begründet daher keine diesbezügliche Haftung.
Die Veränderung von Daten auf dem Web-Server des RKI durch Dritte ist strengstens untersagt und wird vom RKI rechtlich verfolgt.
Über die auf den Internetseiten des RKI vorhandenen Links zu Inhalten von Internetseiten Dritter verlassen Sie das Angebot des RKI. Bei der Auswahl wurde auf die Vertrauenswürdigkeit dritter Anbieter sowie die Fehlerfreiheit und Rechtmäßigkeit der externen Inhalte besonders geachtet. Da jedoch der Inhalt von Internetseiten dynamisch ist und sich jederzeit ändern kann, ist eine stetige Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte, auf die ein Link erstellt wurde, nicht in jedem Fall möglich. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Das RKI macht sich die Inhalte dieser Seiten daher ausdrücklich nicht zu eigen und übernimmt für diese Inhalte keine Gewährleistung.
Falls das RKI auf Seiten verweist, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, bittet die Internetredaktion (über webmaster@rki.de) um Mitteilung.
Verlinkungsregeln
Bei Einhaltung folgender Regelungen darf auf die Internetseiten des RKI verlinkt werden:
- Der Hyperlink kann auf die Startseite www.rki.de oder auf eine einzelne Unterseite des RKI verweisen. Die verlinkte Seite des RKI muss jeweils vollständig neu geladen werden und darf nicht in einen Rahmen gesetzt werden.
- Die Nutzung des Logos des RKI bedarf einer gesonderten Genehmigung.
Die obenstehende Erlaubnis ist jederzeit widerrufbar.
Copyright/Nutzungsrechte für Texte, Bilder, Grafiken und andere Inhalte
Die Nutzungsrechte für Texte, Bilder, Grafiken und andere Inhalte, liegen, soweit nichts anderes angegeben ist, beim RKI. Soweit eine unveränderte Widergabe und korrekte Quellenangabe sichergestellt sind, ist es erlaubt,
- aus Publikationen und Veröffentlichungen des RKI im Sachzusammenhang zu zitieren und
- mit dem Quellenhinweis „RKI“ versehene Bilder, Grafiken und andere Inhalte im Rahmen von wissenschaftlichen Publikationen und Berichterstattung zu verwenden.
Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke, insbesondere für Werbezwecke, sowie die Bearbeitung, Umgestaltung oder Manipulation der Inhalte sind nicht erlaubt. Eine solche Nutzung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung durch das RKI oder muss von den Schrankenbestimmungen des Urhebergesetzes (§§ 44a ff. UrhG) gedeckt sein.
Die Texte, Bilder, Grafiken und anderen Inhalte Dritter werden als solche gekennzeichnet. Eine weitere Nutzung und Publikation dieser Inhalte ist ausschließlich auf Basis der lizenzrechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Dritten möglich.