Elektronenmikroskopie
Stand: 07.11.2017

Die elektronenmikroskopische Untersuchung von Probenmaterial auf Krankheitserreger ist eine schnelle, im optimalen Fall innerhalb einer Stunde durchführbare, aber vergleichsweise unspezifische Methode, die jedoch Orientierung für eine erste Diagnose bietet. Sie erfasst alle Partikel einer Probe, inklusive der kleinsten Viren, und kann damit sowohl alle bisher bekannten als auch unbekannten Erreger (bis zur Auflösungsgrenze von etwa einem Nanometer) entdecken, beschreiben und ihre Anzahl bestimmen.
Nähere Informationen und die Kontaktdaten sind auf der Internetseite des Konsiliarlabors für elektronenmikroskopische Diagnostik von Krankheitserregern erhältlich (Link siehe unten).