Sexuelle Gesundheit
Stand: 16.02.2024
Sexuelle Gesundheit ist untrennbar mit Gesundheit insgesamt, mit Wohlbefinden und Lebensqualität verbunden. Unter dem Begriff sexuelle Gesundheit wird ein Zustand des körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität verstanden, der weit mehr umfasst als das Fehlen von Krankheit, Funktionsstörungen und Beschwerden. Sexuelle Gesundheit ist eng verbunden mit sexuellen Rechten, wie dem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und dem Schutz vor sexueller Gewalt.
Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring

- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland – Aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik – Fact sheet, Journal of Health Monitoring 2/2022
- Sexual- und Verhütungsverhalten von jungen Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 – Focus, Journal of Health Monitoring 2/2022
- GBE-Frauengesundheitsbericht und Broschüre
- Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen – Focus, Journal of Health Monitoring S1/2020
- Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys (TASG-Studie)
Forschung im RKI
- Fachgebiet 24: Gesundheitsberichterstattung
- Fachgebiet 34: HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen
Externe Links
- Weltgesundheitsorganisation: Sexual Health
- Deutsche STI-Gesellschaft - Gesellschaft zur Förderung der Sexuellen Gesundheit
- Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie, Sexualwissenschaft
- Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung
- Gesundheitsinformation.de: Fortpflanzung und Geburt
- BIÖG: Initiative LIEBESLEBEN
- GeSiD-Studie (Gesundheit und Sexualität in Deutschland)