Versorgung und Inanspruchnahme
Stand: 18.03.2025
Die Gesundheitsversorgung umfasst alle Organisationen, Strukturen und Prozesse, die der Förderung der Gesundheit, der Vorbeugung von Krankheiten, der medizinischen und therapeutischen Behandlung, der Rehabilitation und der Pflege dienen. Die Beschreibung und Analyse wichtiger Kenngrößen des Versorgungsgeschehens ist unerlässlich, wenn es darum geht, eine angemessene und hochwertige Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Sie bilden die Basis u.a. für die Bewertung von Qualitäts- und Kostenaspekten, für Bedarfsplanungen sowie für die Formulierung von Handlungsempfehlungen für das Versorgungssystem und die Gesundheitspolitik. Innerhalb des Gesundheitsmonitorings des Robert Koch-Instituts werden regelmäßig repräsentative Daten zur Inanspruchnahme medizinischer und therapeutischer Leistungen erhoben und analysiert.

Webportal der Gesundheitsberichterstattung
- Ambulante Versorgung: Inanspruchnahme allgemeinärztlicher Leistungen; Inanspruchnahme fachärztlicher Leistungen (ab 18 Jahre)
- Stationäre Versorgung: Inanspruchnahme von Krankenhausversorgung (ab 18 Jahre)
Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring
- Inanspruchnahme zahnmedizinischer Leistungen bei geflüchteten Menschen in Deutschland: Ergebnisse des bevölkerungsbezogenen Surveys RESPOND - Journal of Health Monitoring (JoHM) S1/2024
- Soziale Unterschiede im COVID-19-Impfstatus – Ergebnisse der Studie GEDA 2021 - JoHM S2/2023
- Gesundheitliche Lage in Deutschland in der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020 – Ein Update - Journal of Health Monitoring S3/2022
- Nichtinanspruchnahme gesundheitlicher Versorgungsleistungen während der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse der CoMoLo-Studie - Journal of Health Monitoring S1/2022
- Gesundheit von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland – Ausgewählte Indikatoren aus der Studie GEDA 2014/2015-EHIS – Focus – JoHM 1/2022
- Inanspruchnahme ambulanter medizinischer Leistungen in Deutschland – Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS – Focus – JoHM 3/2021
- Selbsteingeschätzte Versorgungsqualität bei Erwachsenen mit diagnostiziertem Diabetes in Deutschland – Fact sheet – JoHM 2/2021
- Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen während der COVID-19-Pandemie bei Menschen mit Diabetes in Deutschland – Fact sheet – JoHM 2/2021
- Monitoring der Gesundheit und Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen in Sammelunterkünften: Ergebnisse des bevölkerungsbezogenen Surveys RESPOND – Focus – JoHM 1/2021
- Versorgung von chronisch Kranken in Deutschland – Herausforderungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie - Journal of Health Monitoring S10/2020
- Die gesundheitliche Lage in Deutschland in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS – Focus – JoHM 4/2020
- Gesundheit und Versorgung von Frauen ab 50 Jahren – Ergebnisse des Forschungsprojekts „Frauen 5.0“ - Journal of Health Monitoring 2/2020
- KiGGS Welle 2 – Inanspruchnahme medizinischer Leistungen durch Kinder und Jugendliche in Deutschland - Journal of Health Monitoring 4/2018
- Unfallverletzungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends – Fact sheet – JoHM 3/2018
- Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland - Journal of Health Monitoring 4/2017
- Gesundheit in Deutschland 2015: Kapitel 05. Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung verändert? [PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm]
- Impfstatus von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1), Bundesgesundheitsblatt 2013 (PDF, 953 KB)